"psychose" - bei dem wort ist es nicht klar, was es eigentlich bedeutet, ob lediglich "beseelung" ( "seelisches" an sich) oder "krankhafter gemütszustand" ("seelische krankheit")*.
--> ich denke nach, ich "grübele" nicht.
es geht darum, wenn man etwas als krankheit oder durch krankheit hindurch betrachtet, dann ist das vielleicht nicht zutreffend und falsch (falsches verständnis). dann bewertet man natürliches, einfaches, menschliches nachdenken anders. hier als (krankhaftes) "grübeln". dass (!) man nachdenkt, ist widerum ein hinweis auf die seele, "beseelung". bei psychotherapie, psychosomatik, kliniken, stationäre aufenthalte merkt man, ich zumindest, vorrangig das seelische.: hier geht es um das seelische. (als substanz, mit der man arbeitet). ich nehme wahr, ja, es geht eher um seele als um krankheit da.
edit: psychotherapie heißt ja z.b. auch behandlung der seele. (und nicht behandlung der seelischen krankheit) hier ist das psycho auch neutral, also das -o ist auch eine endung bei einer neutralen bezeichnung. auch bei psychologie geht es um die lehre der seele und nicht um die lehre der seelischen erkrankung. man kann psychologie studieren und ist aber kein behandelnder psychotherapeut, dazu muss man eine extra ausbildung machen, anschließend. man kann auch arbeitspsychologe sein. man muss als psychologe überhaupt nicht mit seelischen erkrankungen zu tun haben.
*( weil die endung -ose einmal einfach eine endung hinter altgriechischen worten ist, und psychosis altgriechisch ist. -ose heißt da soviel wie "keit", "heit". doch gibt es auch die bedeutung von -ose bei krankheiten. psychosis an sich heißt "beseelung".)
ich habe diese problematik, meine anfrage zu dem thema an "digitales wörterbuch der deutschen sprache" gesandt. auch an duden.de. und ich bin gespannt auf deren antwort.
(editiert)