... ich hatte mal ein Lied gemacht. Elektro. Mit Bass und Melodie. Auf der Playstation, mit dem Musicmaker.
Das war so mit 20. Es war ein gestresst sein Lied, mit Ticken der Uhr, mit Frauenstimme, die was sagt, weiß nicht mehr was, einem Zischen wie ne Schlange als Geräusch, einem Uff/Erschlagen sein und auch einem sexy Frauenstimme Sound.
Ich wollte damit das Gefühl ausdrücken, das ich damals hatte, wenn ich eine Uhr ticken hörte. Auch diesen Stress der Gesellschaft, an den mich das Ticken der Uhr erinnerte. Diesen Druck. Dieses Rastlose.
Und neulich fragte ich mich nach dieser einen Info über Einstein in einer Doku. Dass er im Patentamt arbeitete und es darum ging eine einheitliche Zeit in unterschiedlichen Städten zu schaffen, damit man Fahrpläne für Eisenbahnen abstimmen kann.
Ich fragte mich in dem Zusammenhang: Gibt es diese sog. Zeit eigentlich? Warum haben Tage so und soviel Stunden, Minuten, Sekunden? Ist Zeit etwas willkürliches, was Menschen einfach gemacht/festgelegt haben und gibt es sie eigentlich nicht? Was ist mit Planeten, Abständen, Geschwindigkeiten? Was bedeutet das alles?
Ich setzte mich mit Uhren auseinander.
Und da gibt es ein Teil in der Uhr, das heißt Unruh!! UNRUH!

Wirklich wahr, das heißt echt so! Es ist ne Art Schwingding, Pendel, das die Uhr am Laufen hält, eintaktet. Und da fiel mir mein gemachtes Lied ein, das genau das ausdrückte: Unruhe.
...menschengemachte Unruhe. Vielleicht haben Menschen die Unruhe erschaffen, in ihrer Welt.
Mist, ich hab die Kassette mit dem Lied mal entsorgt. Ich habe das schon häufig betrauert. Macht nichts...