wärme hat geschrieben: ↑Do 5. Dez 2019, 23:21
bitte, bitte, lasst es euch hier mal sagen... diese schöne schöne geschichte, die hinter narziss steht.
ich will daran erinnern!
die schönheit der natur sollte da ausgedrückt werden! die göttlichkeit der natur! dass die natur göttlich schön ist. und unsere natur göttlich und schön ist, denn wir sind ja auch natur!
es geht um einen göttlichen jüngling, dessen schönheit sich in der natur widerspiegelt. wie schön ist das denn bitte?
wie kann man das nehmen, um die gewalttätigsten menschen, die schlimmsten verbrecher, die größten ar...löcher zu beschreiben? (dies geschieht so auf youtube. ein verbrecher wird z.b. gezeigt im standbild, der z.b. jemanden grausam umgebracht hat. überschrift psychopath, narzisst. dasselbe wort mit dieser schwingung wird dann verwendet in anderen youtube videos um eine meist männliche person zu beschreiben, die gwalttätig in beziehungen ist. narzisst. wie du einen narzissten erkennst u.s.w.)
gut, man könnte sagen, wenn man nicht genau hinschaut, man orientiert sich hier an der griechischen sage, vom menschen, der sich selbst und nur sich selbst schön findet, sich spiegelnd im wasser und andere menschen niederer sieht und diese verschmäht und auch nicht gut zu ihnen ist), dann würde so gesehen die jetzige verwendung sinn machen.
aber ich sehe da noch was anderes drin. eine doppelte verneinung oder doppelte verleugnung.
angenommen, wie ich es auch beschrieb, narziss, in der ursprünglichen, wahren bedeutung der sage (nicht der griechischen, sondern der, die die griechische zur grundlage hat!) steht für liebe, selbstliebe, für wahrheit der natur (einssein mit der natur, mit dem göttlichen, also nur positives), dann würde man, das was gut ist, auch noch schlecht nennen.*
sorry, das kann ich nicht. da werde ich grantig. wenn was gegen die würde des menschen, der natur spricht, dann möchte ich mich dafür einsetzen.
habt ihr narziss mal im unterricht in der schule gehabt?
ich erinnere mich, wir hatten es mal. es könnte sein, dass es ein gemälde war, vom sich spiegelnden jüngling im wasser eines flusses, an dem er saß. mich hatte das bild berührt. der körper bekommt herzklopfen, weil man instinktiv, intuitiv spürt, es geht um eine tiefe schöne wahrheit des lebens oder der natur. und es erinnerte mich an homosexualität auch und berührte mich auch deswegen. man kann es nicht erklären, es war einfach beim anblick des bildes. ja klar, homosexualität.., weil er sich ja in sein speigelbild, in einen jungen als junge verliebt.
*ich frage mich, wo soll das hinführen, wenn wir die schönheit und göttlichkeit, die wirklichkeit ist, unserer selbst sogar zerstören? es in kauf nehmen, dass es durch übernommenes und weiter getragenes dazu kommt, dass das dann die aussage ist? wo ist unser aufschrei aus dem inneren, des inneren, das diese wirklichkeit der schönheit und göttlichkeit der natur, des lebens, des selbst weiß?
ich möchte euch hier nochmal kurz die wohl ursprüngliche sage von narziss, die die griechen dann anders weiterentwickelten, teilen. und euch auch das bild, das wir damals in der schule ansahen (in ethik, glaube ich
), zeigen.:
"Apollon verliebte sich in den schönen Hyakinthos (anmerkung: später narziss), tötete ihn jedoch aus Versehen mit einem Diskus. Aus dem vergossenen Blut ließ der trauernde Apollon eine Blume entstehen, (...).
… so oft der Lenz den Winter verjagt
und auf die regenbringenden Fische im Tierkreis der Widder folgt,
so oft entstehst du aufs Neue und blühst auf grünendem Rasen."
ein bild von hyakinthos
qielle:
wikipedia
schaut hier diese info auch! zum ursprung von narziss: "
Aufgrund unveröffentlichter Inschriften aus Eretria auf Euböa und bisher vernachlässigter Indizien vermutet der Althistoriker Denis Knoepfler neuerdings, dass der Ursprung des Mythos von Narziss nicht in Böotien, sondern im Heiligtum des Narkittos in Amarynthos bei Eretria, also weiter südlich, anzusiedeln sei. Anders als die hellenistisch-römischen Quellen, die Narziss als einen jungen Schönling betrachten, wird er dort als
mächtige Naturgottheit dargestellt. Dabei scheint dieselbe mythische Figur angesprochen zu werden, die ansonsten als Hyakinthos bekannt ist, (...)"
quelle:
wikipedia
hier ist ein eindeutiger hinweis darauf, dass in narziss eine mächtige naturgottheit dargestellt wurde in wirklichkeit!!
und hier noch das bild von narziss:
gruß, wärme